HSP II-Team zur Verbesserung der Lehre

 

Kontakt:

HSPII-Team
Fachgruppe Biologie
Raum 42C 133
Worringer Weg 1
52056 Aachen
e-Mail:

  Studierende im Praktikum

Finanzierung dank Hochschulpakt II: Bund und Land NRW investieren 180 Millionen

Die RWTH Aachen sieht in den wachsenden Studierendenzahlen der nächsten Jahre sowohl eine Chance und zugleich eine Herausforderung. Denn man hat sich vorgenommen, auch zukünftig mindestens eine ebenso gute Ausbildung anzubieten wie zum bisherigen Zeitpunkt. Dank der Hochschulpakt II-Vereinbarung (HSPII) mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW erhält die RWTH Aachen zur Schaffung von 9.000 Studienplätzen in den Jahren 2011 bis 2015 rund 180 Millionen Euro.

 

Studierendenandrang: Die RWTH Aachen ist gut vorbereitet

Um auch bei steigenden Studierendenzahlen eine ausgezeichnete Ausbildung zu gewährleisten, hat die RWTH Aachen bereits im Jahr 2010 einen G8-Projektstab für die Koordination verschiedenster Vorbereitungsmaßnahmen eingerichtet. Unter anderem werden mindestens die Hälfte der durch den Hochschulpakt II zur Verfügung gestellten Mittel von 180 Millionen Euro für den Personalaufbau verwendet. Geplant ist, insgesamt etwa 20 Professoren und 300 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter zusätzlich einzustelle

  Studierende untersuchen in einem Praktikum Präperate unter dem Mikroskop.

Das HSP II-Team der Fachgruppe Biologie stellt sich vor

An der Fachgruppe für Biologie wurden mehrere HSP II-Stellen eingerichtet. Als HSP II-Team ist es unsere Aufgabe, die qualifizierte und gut betreute Ausbildung der Studierenden in den Bachelor-Studiengängen Biologie, Biotechnologie/Molekulare Biotechnologie und Lehramt Biologie bei steigenden Studierendenzahlen zu ermöglichen. Dabei deckt das Team alle biologischen Fachbereiche ab. Gleichzeitig wollen wir die Lehre und die Organisation des Studiums in enger Zusammenarbeit mit den Studierenden und den Professoren weiter verbessern.

 

HSP2-Team

Dr. Nicole Maaßen: Tel.: 80 – 26676 (Mikrobiologie, Molekularbiologie & Biotechnologie)

Dr. Katrin Bui-Göbbels: Tel.: 80 – (Zoologie & Tierphysiologie)

Dr. Richard Ottermanns: Tel.: 80 – 26688 (Quantitative Biologie & Ökologie)

Dr. Dimitri Neb: Tel.: 80 – 26676 (Botanik, Pflanzenphysiologie, Molekularbiologie)