Lehramt Biologie
Allgemeine Informationen
Die Biologie ist die Lehre von der belebten Natur. Sie erforscht, wie Lebewesen aufgebaut sind und wie sie auf verschiedenen Ebenen, das heißt Zelle, Organismus, Ökosystem, - in ihrer jeweiligen physikalischen und chemischen Umgebung - funktionieren.
Auf der Basis klassischer Disziplinen der speziellen und allgemeinen Biologie wie Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Morphologie, Systematik, Zellbiologie, Entwicklungsbiologie, Physiologie und Ökologie hat die Biologie in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung als angewandte Wissenschaft gewonnen, zum Beispiel durch Bereiche wie Bionik, Biotechnologie, Bioressourcen, Biomedizin und Bioinformationssysteme.
Damit bestimmt die Biologie unsere Gesellschaft wie nie zuvor, da immer neue Möglichkeiten entwickelt werden, Lebensprozesse nicht nur mit modernen Methoden zu analysieren, sondern auch in diese einzugreifen und diese zu beeinflussen.
In der Schule behandelte Themen und Methoden werden auch an der Hochschule behandelt, jedoch geht das Studienfach selbstverständlich in Breite und Tiefe über das Schulfach hinaus.
Außerdem unterscheiden sich die Lehr- und Lernformen an der Hochschule vom schulischen Unterricht: In Vorlesungen wird eine Fülle fachinhaltlicher und -methodischer Aspekte von den Dozentinnen und Dozenten zusammenhängend vorgetragen.
Das Lehramtsstudium Biologie umfasst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module, ohne Kombinationsfach Chemie und mit Kombinationsfach Chemie.
Nähere Informationen zu unseren aktuellen Studiengängen finden Sie unter:
Informationen zu der Fachdidaktik Biologie finden Sie auf der Website der ABBt.
Für Informationen zu den auslaufenden Studiengängen besuchen Sie bitte die Seiten der zentralen Studienberatung.