Finalist, Goldmedaillengewinner und bestes Grundlagenprojekt - das iGEM Team Aachen beim Virtual Giant Jamboree

02.12.2020
 

Der Giant Jamboree ist das jährliche Finale des internationalen Wettbewerbs für gentechnisch veränderte Maschinen (iGEM). In diesem besonderen Jahr versammelten sich zum ersten Mal in der iGEM Geschichte über 250 Teams aus aller Welt online. Die von Studenten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen gebildeten Teams präsentierten ihre Projekte, wurden von Gutachtern und Kollegen bewertet und nahmen schließlich an der Preisverleihung teil.

Das diesjährige iGEM-Team aus Aachen nahm mit ihrem Projekt M.A.R.S. - Magnetisches ATP-Recycling-System teil. Sie entwickelten ein vollständig recycelbares, lichtabhängiges ATP-Regenerationssystem, um die Herausforderungen der Cofaktorregeneration in zellfreien industriellen Prozessen zu bewältigen.

iGEM Aachen war 2020 erfolgreicher als je zuvor. Das Team konnte eine Goldmedaille gewinnen und war Finalist beim Giant Jamboree. Das Team gewann den Preis für das beste „foundational advance project“ und erreichte den zweiten Platz im Gesamtwettbewerb. Darüber hinaus gewann das Team den „best project promotion special prize“ und wurde für die beste Hardware, das beste Modell, die beste Präsentation und das beste Poster nominiert.

Das iGEM-Team wurde von Prof. Wolfgang Wiechert, Prof. Ulrich Schwaneberg und Prof. Lars Blank betreut und erhielt im Labor umfangreiche Betreuung von Dr. Yu Ji (Projektleiter PlastiQuant; Arbeitsgruppe Prof. Schwaneberg) und Volkan Besirlioglu (Doktorand in der AG Schwaneberg).