Computational Biotechnologie

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 22440

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Corina Barth

Lehrstuhlsekretärin

Telefon

work
+49 241 80 24176

E-Mail

E-Mail
 

Computational Biotechnologie Gruppe

Die Gruppe Computational Biotechnology unterstützt relevante Lehr- und Forschungsaspekte im Fachbereich Biologie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH-Aachen. Die Gruppe nutzt Simulationsmethoden und Ansätze des maschinellen Lernens, um biotechnologisch relevante Fragestellungen bis ins kleinste Detail zu bearbeiten. Ein Teil unserer Arbeit beinhaltet die Entwicklung von Wechselwirkungspotentialen und Kraftfeldern für (Bio-)Moleküle, um sowohl die Genauigkeit als auch die Berechnungseffizienz der entsprechenden Simulationen zu verbessern. Die Anwendungen dieser Forschung beziehen sich unter anderem auf biofunktionale Materialien, Biosensoren, DNA-Nachweis und Energieanwendungen.

 

 

Forschungsthemen

  • DNA/RNA
  • Biomoleküle
  • Nanoporen
  • 2D-Heterostrukturen
  • biofunktionale Materialien/Templates
  • Ionische Flüssigkeiten
  • abstimmbare Nanostrukturen für die molekulare und biologische Sensorik
 

 

Offene Stellen

Wenn Sie an Bachelor- oder Masterprojekten interessiert sind, wenden Sie sich bitte .

Es sind Stellen für Doktoranden und Postdocs verfügbar. Für weitere Anfragen und Bewerbungen (Lebenslauf, Forschungsbericht und eine Liste von drei Referenzen) wenden Sie sich bitte per E-Mail .

 

 

Weitere Information zur Forschung

Ausführlichere Informationen über unsere Forschung finden sie hier:

Dokument herunterladen

 

 

Ausgewählte Publikationen

  • L. Oberer, A.D. Carral, and M. Fyta, Simple classification of RNA sequences of respiratory-related corona viruses, ACS Omega 6, 31, 20158 (2021)
  • A.D. Carral, M. Ostertag, and M. Fyta, Deep learning for nanopore ionic current blockades, J.Chem.Phys. 154, 044111 (2021).
  • T. Kobayashi, H. Kraus, N. Hansen, and M. Fyta, Confined Ru-catalysts in a two phase heptane/ionic liquid solution: modeling aspects, ChemCatChem 13, 739 (2021).
  • M. Dou and M. Fyta, Lithium adsorption on 2D transition metal dichalcogenides: towards a descriptor for machine learned materials design, Journal of Materials Chemistry A 8, 23511 (2020).
  • F.A. de Souza, G. Sivaraman, M. Fyta, R.H. Scheicher, W.L. Scopel, R.G. Amorim, Sensing Hachimoji DNA nucleotides through a hybrid graphene/h-BN nanopore, Nanoscale 12, 18289 (2020).
  • A. Diaz Carral, C.S. Sarap, K. Liu, A. Radenovic, and M. Fyta, 2D MoS2 nanopores: ionic current blockade height for clustering DNA events, 2D Materials 6, 045011 (2019).

 

Aktuelles

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.12.2021

Die Gruppe Computational Biotechnology nimmt ihre Arbeit an der RWTH auf.