Didaktik der Biologie
Die Fachdidaktik Biologie beschäftigt sich in der Lehre mit der fachdidaktischen Bildung und Ausbildung von Lehramtsstudierenden des Fachs Biologie. Hier wird Studierenden fachdidaktisches Wissen und Können vermittelt, damit sie als zukünftige Fachlehrkräfte zur gezielten und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestalteten Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen befähigt werden.
In der Forschung liegt der Schwerpunkt im Bereich der Angewandten Biologiedidaktik. Es stehen inhaltlich-konzeptionelle Entwicklungsarbeiten im Fokus, die am direkten Transfer in die Schule und Öffentlichkeit orientiert sind. Außerdem werden Fragestellungen bearbeitet, die auf empirischer Forschungsmethodik basieren. Ergebnisse aus der Forschung fließen in die universitäre Lehramtsausbildung und Lehrerfortbildung ein.
Die verschiedenen Projekte bewegen sich im Bereich folgender Themenschwerpunkte:
- Fachdidaktische Aufbereitung aktueller Forschungsthemen der Aachener Biologie und Biotechnologie
- Hochschule macht Schule - Didaktische Rekonstruktion von Forschungsexperimenten als Schulexperimente
- Förderung fachgemäßer Arbeitsweisen an außerschulischen Lernorten
- Bionik als fächerverbindendes Thema - Integration in die Lehrpläne
- Beobachtung des Verhaltens von Schülerinnen und Schülern zur Experimentierkompetenz, motivationale Parameter durch fächerverbindendes Lernen, Verbesserung der Motivationsqualität
- Bedingungen für die Realisierung von Experimenten am Lernort Schule
Die Forschungsprojekte werden in Kooperation mit verschiedenen Arbeitsgruppen der Aachener Biologie und Biotechnologie durchgeführt. Die Vorhaben finden auch im direkten Kontakt mit Schülerinnen uind Schülern statt, zum Beispiel in der Schüleruniversität Biologie und im neuen Lehr-Lern-Labor Melaten.
Die Abschlussarbeiten von den Studierenden (Promotionsprojekte, B.Sc.- und M.Ed.-Arbeiten, sowie schriftliche Hausarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung) stellen ein wichtiges Element unserer Publikationen dar, denn sie werden insbesondere in praxisbezogenen Zeitschriften für Biologielehrfachkräfte und deren Unterricht veröffentlicht. Auch aus unterrichtspraktischen Lehrveranstaltungen heraus entstehen Zeitschriftenbeiträge.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Lehr- und Forschungsgebiets Didaktik der Biologie.