Ziele
Die Forschung der Fachgruppe Biologie der RWTH Aachen wird sich in den nächsten Jahren auf zwei Schwerpunkte konzentrieren: "Sicherung und Transformation von Biomasse" und "Neurobiologie und Bionik".
Bei der Sicherung von Biomasse wird es darauf ankommen, den Ertrag von Pflanzen zu garantieren und weiter zu steigern. Die Fachgruppe Biologie wird sich aufgrund ihrer vorhandenen Expertise insbesondere der Sicherung des Biomasse Ertrags unter Stressbedingungen und der Minimierung der Belastung von Ökosystemen widmen.
Pflanzliche Biomasse kann von Mikroorganismen in Produkte umgewandelt werden, die selbst Energieträger sind, als Vorstufen für Energieträger verwendet werden („tailor made fuels“), oder Rohstoffe für die chemische Produktion oder biogene Materialien sind. Ziel der Aachener Biologie im Transformation Schwerpunkt ist es, im Verbund mit den Chemikern und Ingenieuren die für Aachen spezifischen Stärken in der Anwendungskompetenz zu nutzen.
Der Schwerpunkt Neurobiologie und Bionik wird von den Arbeitsgruppen in der Zoologie gebildet, die sich durch die breite, integrative Bearbeitung von Fragestellungen von der Molekularbiologie über die Zellbiologie bis zur Verhaltensbiologie und der Simulation, sowie der Anwendung im Sinne der Bionik auszeichnen.