Festigkeit verschiedener Holzarten

  Holzfestigkeitstest

Die moderne Biomechanik gehört mit ihren facettenreichen Themengebieten und ihrer Interdiziplinarität zu den spannensten Wissenschaften. Dass diese sich zudem auch mit für uns täglichen Problematiken beschäftigt, soll in diesem Modul bespielhaft gezeigt werden.Die Alltagserfahrung lehrt, dass alle Gebrauchsgegenstände verschleißen und irgendwann zu Bruch gehen. Die Gegenstände brechen aber nicht an beliebigen Stellen, sondern an solchen Schwachstellen, wo schon über längere Zeit die größten Spannungen aufgetreten sind und zu einer Ermüdung des Materials geführt haben. Solche konkaven oder eckigen Stellen in einem Bauteil nennt man Kerben und die Belastung an solchen Stellen Kerbspannungen. 

 

Thema

Festigkeit verschiedener Holzarten

Beschreibung

Die moderne Biomechanik gehört mit ihren facettenreichen Themengebieten und ihrer Interdiziplinarität zu den spannendsten Wissenschaften. Dass diese sich zudem auch mit für uns täglichen Problematiken beschäftigt, soll in diesem Modul beispielhaft gezeigt werden. Die Alltagserfahrung lehrt, dass alle Gebrauchsgegenstände verschleißen und irgendwann zu Bruch gehen. Die Gegenstände brechen aber nicht an beliebigen Stellen, sondern an solchen Schwachstellen, wo schon über längere Zeit die größten Spannungen aufgetreten sind und zu einer Ermüdung des Materials geführt haben. Solche konkaven oder eckigen Stellen in einem Bauteil nennt man Kerben und die Belastung an solchen Stellen Kerbspannungen.

In diesem fächerbindendem Modul werden verschiedene Holzarten mit Hilfe eines Materialtesters auf ihre Festigkeit geprüft. Schülerinnen und Schüler können sich mit den physikalischen und biomechanischen Eigenschaften der Hölzer vertraut machen.

Curriculare Anbindung

Sekundarstufe I: Inhaltsfeld 1 „Vielfalt und Angepasstheiten von Lebewesen“, Inhaltsfeld 4: „Ökologie und Nachhaltigkeit“, WPB II mit biologisch-physikalischem Schwerpunkt

Jahrgangsstufe(n)

7-10

Besonderheiten/Voraussetzungen

Grundlegende mathematische und physikalische Kenntnisse

Zeitlicher Umfang

3-4 Zeitstunden

Uneingeschränktes /eingeschränktes Angebot

Uneingeschränktes Angebot