Das Insektenkarusell

  Eine Stabheuschrecke wird auf den Versuch vorbereitet. Urheberrecht: © Peter Winandy  

Thema

Das Insektenkarussell: Halte- und Haftvermögen von Insekten auf diversen Unterlagen

Beschreibung

Weshalb können manche Tiere an Wänden entlang kriechen und fallen selbst von der Decke nicht herunter? Auf welchen Untergründen haften Insekten besonders gut? Am Beispiel der Stabheuschrecke können die Hafteigenschaften von Insekten auf verschiedenen Oberflächen anhand eines bionischen Experiments, das biologische, physikalische und mathematische Unterrichtsinhalte kombiniert, mit dem sogenannten Insektenkarussell erforscht werden.

Im Experiment setzen sich die Schülerinnen und Schüler exemplarisch mit wesentlichen Merkmalen im äußeren Körperbau und Angepasstheiten eines ausgewählten Wirbellosen-Taxons auseinander und ordnen diesem die Stabheuschrecke als einen konkreten Vertreter zu.

Bionische Lehr-Lern-Inhalte bieten einen interessanten Ansatz für interdisziplinäres Lernen, ermöglichen Einsicht in wissenschaftliche Vorgehensweisen und anwendungsbezogene Forschungskontexte. Mit dem Insektenkarussell soll gezeigt werden, wie forschungsrelevante Themen mit einfachen Mitteln behandelt werden können. Das Experiment fördert den Erwerb technischer Fertigkeiten, die über den Unterricht hinaus Alltagsbedeutung besitzen.

Der Versuchsaufbau wurde 2007 auf der „didacta“ mit dem ersten Preis beim Landeswettbewerb „ExaMediaNRW“ ausgezeichnet.

Curriculare Anbindung

Sekundarstufe I Biologie: Inhaltsfeld 4 „Ökologie und Naturschutz
Sekundarstufe I Physik: Inhaltsfeld 7 „Bewegung, Kraft und Energie“
Es kann sich außerdem eine Anbindung an den Wahlpflichtbereich II anbieten.

Sekundarstufe II Physik: Inhaltsfeld 1 „Mechanik“

Jahrgangsstufe(n)

Biologie: 7-10; WPB II mit biologisch-physikalischem Schwerpunkt
Physik: 7-10; EF

Besonderheiten/Voraussetzungen

Grundlegende mathematische und physikalische Kenntnisse

Zeitlicher Umfang

Ca. 4 Zeitstunden

Uneingeschränktes/eingeschränktes Angebot

Uneingeschränktes Angebot

Literatur/Material

Das Insektenkarussell – Schüler erforschen die Hafteigenschaften von Tieren auf Oberflächen: rwth-insight-07-01 (RWTH Insight 1/2007)

Tier-Oberflächen-Interaktion – Ein handlungsorientierter Ansatz zur Erforschung der Hafteigenschaften von Insekten: praxis-magazin-58-2009 (Praxis Magazin)

Videos zum Insektenkarussell: zu den Videos

Bionik – Eine aktuelle Übersicht: pdn-biologie-64-2015 (Basisartikel in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)