FAQ zu Mentoring
Häufig gestellte Fragen
Mit welchen Fragestellungen kann ich mich an das Mentoring der Fachgruppe Biologie wenden?
Das Mentoring steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr Studium oder Ihre Promotion mit Rat und Tat zur Seite. Dabei können nicht nur studienbezogene Fragen geklärt werden. Auch bei persönlichen, privaten oder sozialen Problemen, Studienfinanzierung und vielem mehr kann das Mentoring helfen oder die richtige RWTH interne oder externe Beratungsstelle für Sie finden.
Mentoring-Gespräche sind gewöhnlich sehr individuell. Im Mittelpunkt stehen Sie, Ihre individuelle Situation, Ihre Fragen, Ihre Potentiale und Stärken und auch Ihre Herausforderungen im Studium. Ich nehme mir in einem Einzelgespräch Zeit für Ihr Anliegen. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Situation, ordnen Gedanken, denken über mögliche Lösungen nach und laden vielleicht auch zu anderen Denk- und Herangehensweisen ein. Auch können wir überlegen, welche unterstützenden Angebote bzw. Maßnahmen Sie darüber hinaus in Anspruch nehmen könnten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Kompetenzen auszubauen und zu fördern sowie Ihren weiteren Studienverlauf erfolgreich zu gestalten.
Wie kann ein Termin vereinbart werden?
Einen Termin für ein vertrauliches Beratungsgespräch können Sie ganz einfach über das Terminvergabetool vereinbaren. Wählen Sie dazu in der Tabelle die Fachgruppe Biologie aus. Hier gelangen Sie zum Terminvergabetool: https://sharepoint.ecampus.rwth-aachen.de/vo/Mentoring/Terminplaner/SitePages/Homepage.aspx
Kein passender Termin dabei oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Kontaktieren Sie mich gerne: mentoring.biologie@rwth-aachen.de
Wie lange dauert ein Mentoring-Gespräch?
Ich nehme mir bei jedem Gespräch bis zu einer Stunde für Sie Zeit.
Dürfen Studierende, die bereits ein Mentoring-Gespräch geführt haben, einen weiteren Mentoring-Termin vereinbaren?
Selbstverständlich, wie oft Sie ein Mentoring-Gespräch wahrnehmen möchten entscheiden Sie. Es kann sein, dass ein Termin bereits ausreicht oder dass Sie noch einen oder mehrere Folgetermine vereinbaren möchten. Wie viel Zeit zwischen den Gesprächen liegt, entscheiden wir dabei nach Ihrem individuellen Bedarf.
Was passiert mit den Gesprächsinhalten und meinen Daten?
Die Inhalte des Gesprächs werden absolut vertraulich behandelt.
Während des Mentoring-Gespräches können, selbstverständlich nur mit Ihrer Zustimmung, Daten erhoben werden, die hilfreich sind, die wichtigsten Beratungsanliegen der Studierenden zu erkennen und an die Hochschule weiterzuleiten. Diese Daten entsprechen der DSGVO und sind vollkommen anonym. Es werden keinerlei persönliche Daten erhoben. Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Auf Wunsch können Sie Ihre Daten auch nach dem Mentoring-Gespräch noch jederzeit löschen lassen.
Was kostet ein Mentoring-Gespräch?
Die Gespräche sind kostenfrei.
Was ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Mentoring-Gespräch?
Die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Mentoring-Gespräch ist, dass Sie für einen Studiengang der Fachgruppe Biologie eingeschrieben sind oder eine Promotion in der Biologie aufgenommen haben.
Wie kann ich mich auf das Mentoring-Gespräch vorbereiten?
Für das Gespräch ist es hilfreich, dass Sie sich vorher ein paar Fragen stellen, zum Beispiel, was Sie gerne besprechen möchten und was das Ziel des Gespräches für Sie sein soll, damit wir eine gute Grundlage haben, auf der wir aufbauen können.
Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?
Zurzeit ist es möglich innerhalb von eins bis zwei Wochen einen Termin zu erhalten. Wie schnell eine Terminvereinbarung möglich ist, richtet sich unter anderem nach der aktuellen Nachfrage.
Wo finden die Gespräche statt?
Die Gespräche finden digital über die Software Zoom statt. Auf Wunsch kann ich Ihnen auch einen Termin vor Ort im Sammelbau der Fachgruppe Biologie anbieten. Die genauen Angaben zum Raum sende ich Ihnen mit der Terminbestätigung zu.