Mentoring
Termin vereinbaren
Einen Termin für ein vertrauliches Beratungsgespräch können Sie ganz einfach über das Terminvergabetool vereinbaren. Wählen Sie dazu in der Tabelle die Fachgruppe Biologie aus. Hier gelangen Sie zum Terminvergabetool:
Mentoring in der Fachgruppe Biologie
Das Mentoring-Programm der RWTH Aachen wurde im Rahmen des „Qualitätspakt der Lehre“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Verbesserung der Studienbedingungen geschaffen. Es hat zum Ziel die Studierenden während Ihres Studiums individuell zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern.
Das Angebot erweitert und ergänzt die Angebote der Fachstudienberatung und der Fachschaft.
Als Mentorin der Fachgruppe Biologie stehe ich allen Studierenden des Fachbereichs als Ansprechpartnerin zur Seite. Meine Tür steht dabei ebenfalls für Promotionsstudierende offen.
Ob Sie Studienanfänger*in sind oder kurz vor Ihrem Abschluss stehen, Mentoring bedeutet, dass Sie individuell informiert, beraten und gefördert werden können. Dies geschieht immer persönlich und vertraulich. Das heißt, als Mentorin unterliege ich der Schweigepflicht. Darüber hinaus übe ich weder Lehr- noch Prüfungstätigkeiten aus, so dass Interessenkonflikte ausgeschlossen sind.
Egal ob der Einstieg ins Studienleben etwas holpert, Sie an Ihrer Motivation, dem Zeit- und Selbstmanagement oder der Work-Life Balance arbeiten wollen, Sie Fragen haben zu Lernplänen, einen Auslandsaufenthalt antreten wollen, einfach mal jemanden zur Perspektivengenerierung brauchen oder gerade eine persönliche Krisensituation durchleben, ob Sie Zweifel am Studium oder Prüfungsangst haben, Sie Fragen zur Studien- oder Karriereplanung beschäftigen, Sie unter Unterforderung oder dem anstehenden Drittversuch leiden — als Mentorin bin ich für Ihr Anliegen da.
Mein Ziel ist es mit Ihnen zusammen Ihre Herausforderungen im Studium, aber auch persönliche Potentiale und Stärken frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu thematisieren und zu bearbeiten.
Als Mentorin betrachte ich mich als Dialogpartnerin und Coach für Ihre Fragen rund um Ihren Studienalltag. Darüber hinaus fungiere ich als Wegweiser zu weiteren Beratungsstellen und Angeboten innerhalb und außerhalb der RWTH.
Ein Ziel des Mentorings ist es auch, die hohen Studienabbruchzahlen etwas zu senken. Nicht alle Studienabbrüche müssen sein. Wenn Sie das Fach studieren wollen und das Potenzial dafür haben, möchte ich Sie gerne darin unterstützen.
Außerdem erhalten Sie von mir Information wie beispielsweise zu Stipendien und Weiterbildungsangeboten und ich erarbeite mit Ihnen, welche Förderungen zur Erreichung Ihrer individuellen Studienziele möglich sind.