Biologie
Allgemeine Informationen
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Biologiestudium an der RWTH-Aachen interessieren.
Die Biologie als die Lehre der belebten Natur hat in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung als eine angewandte Wissenschaft gewonnen. Dies gilt für alle biologischen Disziplinen und auf allen Ebenen der Analyse. Exemplarisch ist diese neue Bedeutung der Biologie z.B. durch den Begriff der Bionik einer größeren Öffentlichkeit bekannt geworden. Das Fach Biologie, so wie es an der RWTH vertreten wird, geht weit darüber hinaus und schließt angewandte Aspekte der Bioressourcen, der Biomedizin, der Bioinformationssysteme sowie der Biotechnologie mit ein. Diese Gebiete sind Schwerpunkte in Forschung und Lehre an der RWTH Aachen. Auf Grund der technischen Ausrichtung der Hochschule besteht die Möglichkeit vielfältiger Interaktionen mit den ingenieurwissenschaftlichen, medizinischen und naturwissenschaftlichen Fächern.
Der starke Anwendungsbezug der Biologie an der RWTH Aachen zeigt sich in den Forschungsrichtungen, die bearbeitet werden, so z.B. Optimierung der CO2-Fixierung bei Pflanzen; Untersuchung der Stickstofffixierung und der Lipidbiosynthese bei Pflanzen; biohybride Schaltkreise an der Schnittstelle von Entwicklungsbiologie, Neurobiologie und Bionik; Erhöhung der Resistenz von Pflanzen gegen Krankheiten; Hefen als Modelle für Biotechnologie und Medizin; Verhalten von Schadstoffen in der Umwelt, Gentechniksicherheitsforschung.
Klassische Disziplinen der Biologie treten gegenüber den anwendungsorientierten in den Hintergrund.
Nähere Informationen zu unseren aktuellen Studiengängen finden Sie unter: