FAQ für Studieninteressierte für Masterstudiengänge

 

Studieninteressierte für Masterstudiengänge

Welche biologischen Masterstudiengänge werden angeboten?

Es werden insgesamt fünf verschiedene Masterstudiengänge angeboten:

Biologie
Regelstudienzeit: 4 Semester, Abschluss: Master of Science

Molekulare und Angewandte Biotechnologie
Regelstudienzeit: 4 Semester, Abschluss: Master of Science

Ökotoxikologie
Regelstudienzeit: 4 Semester, Abschluss: Master of Science

Biologie Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Regelstudienzeit: 4 Semester, Abschluss: Master of Education

Biologie Lehramt an Berufskollegs
Regelstudienzeit: 4 Semester, Abschluss: Master of Education

Wann kann ich das Masterstudium beginnen?

Bei allen Masterstudiengängen kann das Studium sowohl zum Wintersemester, als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Bei einer Studienaufnahme zum Sommersemester wird Ihnen zwecks besserer Planung ein Gespräch mit der Fachstudienberatung empfohlen.

Gibt es Zulassungsbeschränkungen (also einen NC) für die Masterstudiengänge?

Ob es eine Zulassungsbeschränkung für Ihren Studiengang gibt, können Sie bei der entsprechenden Studiengangsbeschreibung nachsehen.

Was sind die Voraussetzungen für ein Masterstudium?

Für alle drei biologischen Masterstudiengänge sind fachliche Zugangsvoraussetzungen definiert, die Ihr Bachelorabschluss beinhalten muss. Diese Zugangsvoraussetzungen sind in den jeweiligen Masterprüfungsordnungen aufgeführt und können in den amtlichen Bekanntmachungen der RWTH Aachen eingesehen werden.

Nach Ihrer formellen Bewerbung bei der RWTH Aachen überprüft der Prüfungsausschuss Biologie, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Bitte richten Sie keine Anfragen ob Ihr Bachelorabschluss die Zugangsvoraussetzungen erfüllt an die Fachstudienberatung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht unzählige Transcipte und Abschlüsse verschiedenster Hochschulen im Detail ansehen können. Ob Sie die jeweils definierten Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können Sie selbst anhand der in den Prüfungsordnungen aufgeführten Kriterien überprüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie immer eine Bewerbung an die RWTH Aachen richten.

Ich erfülle die Zugangsvoraussetzungen teilweise nicht. Was nun?

Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen teilweise nicht erfüllen, so besteht die Möglichkeit, dass Ihnen zur Auflage gemacht wird, bestimmte Prüfungsleistungen aus dem zum Master analogen Bachelorstudium nachzuholen. Eine Zulassung unter Auflagen ist allerdings nur in bestimmten maximalen Umfängen möglich, damit ein zeitlich sinnvoller Studienverlauf möglich ist. Entsprechende Regelungen sind ebenfalls in den Masterprüfungsordnungen definiert.

Ich habe einen Bachelorabschluss aus Deutschland. Wie bewerbe ich mich?

Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zur Bewerbung um einen Masterstudienplatz an der RWTH Aachen.

Ich habe einen internationalen Bachelorabschluss. Wie bewerbe ich mich?

Als internationaler Studienbewerber finden Sie hier alle notwendigen Informationen zur Bewerbung um einen Masterstudienplatz an der RWTH Aachen.

Welche Unterlagen müssen bei meiner Bewerbung eingereicht werden?

Benötigt wird auf jeden Fall das Zeugnis des abgeschlossenen Erststudiums (i.d.R. des abgeschlossenen Bachelorstudienganges) oder ein aktueller Notenspiegel bzw. der Transcript of Records (auf einem offiziellen Briefbogen Ihrer Hochschule).
Es wird außerdem darum gebeten eine ausgefüllte Selbsteinschätzung zur Fachlichen Vorbildung einzureichen. Die Formulare dazu finden Sie hier. Diese Angabe ist freiwillig aber zur Überprüfung der fachlichen Vorbildung sehr hilfreich.

Wann kann ich mit der Zustellung eines Zulassungs- oder Ablehnungsbescheides rechnen?

Der Versand der Zulassungsbescheide und Ablehnungsbescheide erfolgt unmittelbar nach der Rückmeldung der Fakultäten an das Studierendensekretariat. Meistens erfolgt die Rückmeldung für das Sommersemester Anfang März beziehungsweise Anfang September für das Wintersemester. Beachten Sie bitte, dass in den Zulassungsbescheiden ist eine Einschreibungsfrist vermerkt ist.