Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie

Ansprechpartnerin

Gaia Tavosanis © Urheberrecht: Veröffentlichung nur nach Absprache - 0171 8319826

E-Mail

E-Mail
 

Das Institut

Das neu gegründete Institut für Entwicklungsbiologie befasst sich mit der Entwicklung, Plastizität und Degeneration des Nervensystems.

 

Forschung

Neuronen sind in der Lage, sich dynamisch umzugestalten. Während der Entwicklung unterstützt ihre Fähigkeit zu dynamischen strukturellen Veränderungen den Aufbau funktioneller neuronaler Schaltkreise. Im Laufe des Erwachsenenlebens behalten die Neuronen die Fähigkeit, aktive strukturelle Veränderungen vorzunehmen. Diese unterstützen die Plastizität, einschließlich des Lernens und der Bildung dauerhafter Erinnerungen, und wirken auch der Destabilisierung und Degeneration von Schaltkreisen entgegen. Anhand des klassischen genetischen Modellorganismus Drosophila untersuchen wir die zellulären Mechanismen, die die neuronale Dynamik während der Entwicklung und im Erwachsenenalter des Tieres unterstützen. Unsere Hypothese ist, dass gemeinsame molekulare Mechanismen die Dynamik in beiden Phasen steuern.

 

Aktuelle Projekte

  1. Projekt: Differenzierung von neuronalen Dendriten
  2. Projekt: Entwicklungsbedingter Aufbau neuronaler Schaltkreise (FOR 2705)
  3. Projekt: Neuronale Kodierung (iBehave)
  4. Projekt: Resilienz und Degeneration neuronaler Axone
 

Offene Stellen

Motivierte Studierende, Doktoranden und Post-Docs sind jederzeit willkommen, sich an Prof. Gaia Tavosanis zu wenden.

Derzeit offene Stellen

  • Doktorandenstelle, finanziert durch iBehave [link]
  • Post-Doc-Stelle

SHK-Stellen

Ab dem SS 2023 wird es im Labor SHK-Stellen geben. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie interessiert sind.

 

Neuigkeiten

Gaia ist einer der Organisatoren des EMBO-Workshops "Zellbiologie des Nervensystems: Langfristige Widerstandsfähigkeit und Verwundbarkeit" 2023
https://meetings.embo.org/event/23-nervous-systems-resilience
Besuche uns auf Kreta!

Gaia ist einer der Organisatoren des BonnBrain3 Treffens 2023
https://bonnbrain.de/

Neue Publikation aus dem Labor: Nitta et al.,
https://doi.org/10.1093/hmg/ddac307

 

Veröffentlichungen

Unsere Publikationsliste finden Sie hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=gaia+tavosanis&sort=date