Unterrichtsmodule
BioL3 bietet die folgenden Unterrichtsmodule jetzt schon auf Anfrage an:
Bionik
Der Lotus-Effekt
Selbstreinigende Oberflächen
Das Insektenkarussell
Halte- und Haftvermögen von Insekten auf diversen Unterlagen
Das Elektroantennometer (im Aufbau)
Geruchswahrnehmung mithilfe von Insektenantennen
Biomechanik
Festigkeit verschiedener Holzarten
Ermittlung von Materialeigenschaften mit einem Materialtester
Formdesign ohne Computer
Gestaltoptimierung mit Geodreieck und Bleistift durch die Konstruktion von Zugdreiecken
Ökotoxikologie und Neurobiologie
Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna
Neurotoxische Wirkung eines Insektizids auf die Herzschlagfrequenz von Wasserflöhen (Im Experiment sind die eingesetzten Wirkstoffkonzentrationen so gewählt, dass die Wirkung auf reversibel ist.)
+++ Auch unter Coronabedingungen können wir Ihnen dieses Modul – in digitaler Form – anbieten. +++
+++ Dieses Thema wird außerdem als digital-analoge Lehrerfortbildung angeboten. +++
zu den Lehrerfortbildungen
Wirkung von Nikotin aus Tabak auf Organismen (am Beispiel des Modellorganismus Daphnia magna)Neurotoxische Wirkung von Nikotin aus Tabak auf die Herzschlagfrequenz von Wasserflöhen (Im Experiment sind die eingesetzten Wirkstoffkonzentrationen so gewählt, dass die Wirkung auf reversibel ist.)
Evolution und Auge
Die Evolution der Augen und die technische Entwicklung von Kameras
Verschiedene Augentypen, Sektion von Schweineaugen, Vergleich mit Kameras
Lebensräume und Lebewesen: Eigenschaften und Nutzung
Karlsgarten Melaten (im Aufbau)
Analoges und digitales Erkunden ausgewählter Pflanzen Karls des Großen
Stickstoffgehalt in verschiedenen Bodenstandorten
Durchführung von Bodenanalysen und die Bewertung der Wirkung dieser Bodenparameter
Die Rückkehr des Bibers (Castor fiber)
Körperbau, Lebensweise und Lebensraum sowie Geschichte, Artenschutz und Wiederansiedlung des Bibers (verschiedene Präparate und Biberspuren im Gelände an Gut Melaten)
Biene und Honig
Besuch der Hochschulimkerei – Freigelände und Labor
+++ Auch unter Coronabedingungen können wir Ihnen ausgewählte Modulelemente – in digitaler Form – anbieten. +++
Aus dem Leben der Honigbienen
Imkerei, Bienenwesen, Fassungsvermögen des Honigmagens
Dressurversuche mit Honigbienen
Duftdressur, Musterdressur, Farbdressur
Bestandteile und Eigenschaften von Honig – Qualitätssicherung eines natürlichen Lebensmittels
Pollenanalyse, Honigsensorik, Wassergehalt, HMF-Gehalt, Saccharaseaktivität
Der Mensch nutzt Bienenprodukte
Honig, Pollen, Wachs, Met