Biene und Honig

  Schulklasse beim Imker  

Besuch der Hochschulimkerei – Freigelände und Labor

Zum übergeordneten Thema „Biene und Honig“ werden zahlreiche Experimente, Untersuchungen, Beobachtungen und weitere fachgemäße Arbeitsweisen angeboten, die am Bienenstand der Hochschulimkerei auf dem Gelände des Arboretums oder im Praktikumsraum durchgeführt werden.

Die angebotenen Module bzw. Modulelemente richten sich an unterschiedliche Schulstufen und können bedarfsgerecht zusammengestellt und ggf. für die gewünschte Jahrgangsstufe adaptiert werden. Vom Kindergarten bis zur gymnasialen Oberstufe ist vieles möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir je nach gewünschter Schwerpunktsetzung und verfügbarem zeitlichem Umfang individuelle Absprachen treffen und dabei auch die Witterung und die entsprechenden „Aktivitäten“ der Bienen berücksichtigen können. Der direkte Kontakt mit den Bienen ist vom Frühjahr bis zum Spätsommer, die Arbeit mit Bienenprodukten ist ganzjährig möglich.


Möglichkeiten der curricularen Anbindung

Sekundarstufe I

Inhaltsfeld 1: Vielfalt und Angepasstheiten von Lebewesen
Inhaltsfeld 4: Ökologie und Nachhaltigkeit
Inhaltsfeld 7: Mensch und Gesundheit sowie Wahlpflichtbereich

Sekundarstufe II

Inhaltsfeld 1: Biologie der Zelle
Inhaltsfeld 2: Energiestoffwechsel
Inhaltsfeld 4: Neurobiologie
Inhaltsfeld 5: Ökologie und Naturschutz


Die nachfolgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die verschiedenen Module bzw. Modulelemente. Die jeweiligen Links liefern ausführliche Informationen.

+++ Auch unter Coronabedingungen können wir Ihnen ausgewählte Modulelemente – in digitaler Form – anbieten. +++

zur Übersicht der Module und Modulelemente

mehr Information über die Hochschulimkerei


Kontakt
(Hochschulimkerei)