Module und Modulelemente
Aus dem Leben der Honigbienen
Demonstrationen am Schaukasten und an den Bienenvölkern der Hochschulimkerei
- Imkerliche Tätigkeiten
- Das Bienenvolk: Bienenwesen und Arbeitsteilung
Untersuchung zum Fassungsvermögen des Honigmagens
pdn-bio-60-2011 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule)
Dressurversuche mit Honigbienen
Versuch zur Duftdressur von Honigbienen
pdn-bio-5-2010 (Unterrichtsmodell für die SII in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Versuch zur Musterdressur von Honigbienen
pdn-bio-6-2010 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Versuch zur Farbdressur von Honigbienen
pdn-bio-1-2011 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Anleitungen und Materialien für Duft-, Muster- und Farbdressurversuche
pdn-bio-4-2010 (Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Bestandteile und Eigenschaften von Honig – Qualitätssicherung eines natürlichen Lebensmittels
"Einer für Alles" – Verwendung von Honig für Schulexperimente zur Enzymatik
https://www.bu-praktisch.de/index.php/bupraktisch/article/view/1100
(Unterrichtsmodell für die SII in BU praktisch)
https://videx-nawi.de/enzymatik/
(VidEX-Experimentiervideos)
Ist auch drin, was drauf steht? – Untersuchung von Sortenhonigen mittels Pollenanalyse
pdn-bio-6-2012 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule)
Linden-, Raps- oder Waldhonig? Koste mal! – Sensorische Überprüfung von Sortenhonigen
pdn-bio-7-2015 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule)
Reifer Honig oder nicht? Das ist hier die Frage! – Bestimmung des Wassergehalts von Bienenhonig
pdn-bio-2-2015 (Unterrichtsmodell für die SII in Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule) sowie pdn-bio-2-64 (Zusatzmaterial)
Bestimmung des Gehalts von Hydroxymethylfurfural (HMF) in Honig – ein Parameter bei der Qualitätkontrolle
https://www.bu-praktisch.de/index.php/bupraktisch/article/view/1194
(Unterrichtsmodell für die SII in BU praktisch)
Auslese, Premium oder „nur“ Honig? – Bestimmung der Saccharaseaktivität zur Einschätzung der Honigqualität
https://www.gesetze-im-internet.de/honigv_2004/BJNR009200004.html
(Honigverordnung)
Der Mensch nutzt Bienenprodukte: Honig, Pollen, Wachs und Met
Linden-, Raps- oder Waldhonig? Koste mal! – Sensorische Überprüfung von Sortenhonigen
pdn-bio-7-2015 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Ist auch drin, was drauf steht? – Untersuchung von Sortenhonigen mittels Pollenanalyse
pdn-bio-6-2012 (Unterrichtsmodell für die SI in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)
Reines Bienenwachs oder Fälschung? – Nachweis von Paraffinbeimischungen durch die Schmelzpunktbestimmung
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/Veranstaltungen/Deutscher_Imkertag_2017/Spiewok.pdf
Herstellung von Honigwein – Ein fachübergreifendes Rezept
pdn-bio-7-2012 (Unterrichtsmodell für die SII in Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule)